Spürbare Erleichterung für Körper und Geist
Pulsationstherapie,
tiefenwirksam, entspannend & regenerierend
Tief sitzende Verspannungen, blockierte Faszien und eine stagnierende Durchblutung – all das kann zu Schmerzen und Unwohlsein führen. Die Pneumatische Pulsationstherapie (PPT) setzt genau hier an: Durch sanfte, rhythmische Unterdruckwellen wird das Gewebe gezielt stimuliert, Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung gefördert. Der Körper kann regenerieren, während der Geist zur Ruhe kommt
Nebenwirkungsfrei
reizarm
schmerzlos
Entlastung, Entgiftung, Anregung der Selbstheilungskräfte

Wie die
pneumatische Pulsationstherapie wirkt
Im Gegensatz zur klassischen Massage, bei der Druck auf das Gewebe ausgeübt wird, arbeitet die Pneumatische Pulsationstherapie mit einem pulsierenden Unterdruck.
Diese Sogwirkung…
- lockert tiefliegende Verspannungen.
- fördert die Durchblutung und den Lymphfluss.
- löst Verklebungen im Bindegewebe.
- unterstützt die körpereigene Regeneration.
- wirkt angenehm entspannend und vitalisierend.
Die sanften Pulsationen regen den Blutfluss an und bringen den Lymphfluss in Schwung. So erhält der Körper eine Extraportion Sauerstoff und essenzielle Nährstoffe, während Abfallstoffe schneller abtransportiert werden. Das Ergebnis: frische Energie und ein rundum revitalisiertes Körpergefühl.
Wer sollte
Pneumatische Pulsationstherapie nutzen?

Die mechanische Durcharbeitung des Gewebes ist nach Betrachtung der Vorversuche mit Sicherheit in der gleichen Größenordnung wie bei einer manuellen Massage.
Dr. med. Hans Haindl1
Wofür kann die Therapie eingesetzt werden?
Die Pneumatische Pulsationstherapie ist ein wahres Wundermittel für Körper und Geist. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Verspannungen, Blockaden oder Stauungen das Wohlbefinden beeinträchtigen. Ob hartnäckige Rückenschmerzen, müde Beine oder stressbedingte Erschöpfung – die sanften Pulsationen bringen den Körper wieder in Fluss. Die Durchblutung wird angeregt, das Gewebe gelockert, und der Organismus bekommt einen frischen Energieschub. Auch bei Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden oder zur Unterstützung des Lymphsystems wirkt die Therapie wohltuend und befreiend. Ein Moment der Tiefenentspannung – für spürbare Leichtigkeit und neue Kraft!
Die sanfte, aber tiefenwirksame Methode eignet sich besonders für Menschen mit:
- Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Durchblutungsstörungen und kalten Gliedmaßen
- Gelenkbeschwerden und Arthrose
- Cellulite und Hautproblemen
- Stressbedingten Beschwerden und Erschöpfung
- Unterstützung des Immunsystems und allgemeiner Vitalisierung
Schröpfen ist eine uralte Heilkunst, die den Körper in Bewegung bringt und tief sitzende Blockaden löst. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, die durch Unterdruck das Gewebe sanft anheben. Diese Sogwirkung regt die Durchblutung an, lockert Verspannungen und fördert den Abtransport von Giftstoffen. Es ist, als würde der Körper einmal tief durchatmen – alte Lasten verschwinden, neue Energie fließt. Ob bei Rückenschmerzen, Muskelverhärtungen oder zur Entgiftung – Schröpfen schenkt dir Leichtigkeit und ein spürbar befreites Körpergefühl!
5 Schritte:
Ablauf der Behandlung
Sie leiden seit Wochen unter hartnäckigen Rückenschmerzen. Jede Bewegung ist eine Herausforderung, und die Verspannung scheint tief im Gewebe zu sitzen. Ihr Therapeut setzt die Pneumatische Pulsationstherapie gezielt ein – mit sanften bis mittleren Druckimpulsen, die tief in die Muskulatur eindringen. Rund 25 Minuten lang arbeitet Ihr Körper mit den rhythmischen Pulsationen, die Durchblutung wird gefördert, Verspannungen lösen sich. Das Ergebnis? Spürbare Erleichterung und wahrscheinlich eine Reduktion Ihrer Schmerzen – ganz ohne Medikamente, sondern durch die Aktivierung Ihrer körpereigenen Regenerationskräfte.
Schritt 1: Vorbereitung
Tragen Sie bequeme Kleidung und sorgen Sie dafür, dass das zu behandelnde Areal frei zugänglich ist. So kann die Therapie ihre volle Wirkung entfalten.
Schritt 2: Geräteeinstellung
Ich werde den Pneumatron200 individuell einstellen – mit der optimalen Intensität und Frequenz, die gezielt auf Ihre Beschwerden abgestimmt sind. So stelle ich sicher, dass die Behandlung genau das bietet, was Ihr Körper benötigt.
Schritt 3: Anwendung
Ich setze die Glocke sanft auf die Haut auf. Rhythmische Druckimpulse durchdringen Ihr Gewebe, lösen Verspannungen und regen die Durchblutung an – eine spürbare Erleichterung beginnt.
Schritt 4: Behandlungsdauer
Je nach Indikation und Körperbereich dauert eine Sitzung zwischen 20 bis 30 Minuten – eine kurze Zeit mit großer Wirkung für Ihr Wohlbefinden.
Schritt 5: Nachsorge
Nach der Behandlung sollten Sie sich einen Moment Ruhe gönnen und ausreichend Wasser trinken. So unterstützen Sie Ihren Körper optimal bei der Regeneration und der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten.
Pneumatron200 PPT/M
Tradition gepaart mit Fortschritt
Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Teresa von Ávila
Die Massage gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren. Auch das Schröpfen mit Schröpfgläsern ist ein traditionelles Verfahren, das bereits in der Antike und im alten China erfolgreich eingesetzt wurde.
Stefan Deny (1922-1998), Mediziner und Erfinder, verband beide Verfahren in idealer Weise. Er erfand und entwickelte in jahrzehntelanger Forschungsarbeit ein modernes, einfach zu handhabendes Gerät zur Pneumatischen Pulsationsmassage und meldete es zum
Patent an.
„Die sanfte und tiefenwirksame Methode, das Gewebe in Schwingung zu bringen.“
Der Pneumatron200 ist ein aktives, therapeutisches , multifunktionales Massagegerät. Es kommt am menschlichen Körper nur auf der intakten Haut zum Einsatz zur Tiefen- und Bindegewebsmassage, zur Lymphdrainage und zum trocknen Schröpfen.
Durch pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck wird mit 200 Pulsationen pro Minute das Gewebe in Schwingung gebracht und sorgt für eine intensive Durchblutung der betroffenen Gewebeabschnitte. Stoffwechsel und Lymphsystem werden aktiv und befreien das Gewebe von Schadstoffen. Diese Stoffwechselendprodukte, Entzündungsmediatoren und Umweltschadstoffe können nun über den venösen Blutkreislauf abtransportiert und zu den Entgiftungsorganen geleitet werden.
Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine & Mineralien haben „freie Bahn“ zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel zur Verfügung.2
Pneumatron200 ist das technisch ausgereifte, vielseitig anwendbare Massagegerät für die Tiefen- und Bindegewebsmassage und die Lymphdrainage.
PneumatronTherm optimiert die Wirkweise durch zusätzliche Wärme- oder Kältereize.
Die Kraft der Berührung
Wirkung & Anwendungsbereiche
Erfahren Sie, wie die Massagen Körper und Geist harmonisiert – von entspannender Wirkung bis hin zu gezielten Anwendungen für Ihr Wohlbefinden.
Anwendung
- Gesicht und Körper
- Cellulite
- Gewebestraffung
- Faltenreduzierung
- Schwangerschaftsstreifen
- Tränensäcke
- Doppelkinn
- Akne und Narben
- Kopfhautmassage
- Entspannungsmassage
Wirkung
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Schmerzlinderung
- Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
- Psychische Entspannung
- Reduktion von Stress
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Entspannung von Haut und Bindegewebe
- Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Indikationen
- Rückenschmerzen / Muskelverspannungen / Muskelverhärtungen / Myogelosen
- Arthrose / Arthritis von Hüft- und Kniegelenken
- Wirbelsäulen-Syndrom (HWS Beschwerden, Brachialgie, Ischialgie, Lumbalgie)
- Fibromyalgie / Myofasziale Schmerzsyndrome
- Tinnitus, Schwindel
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Asthma bronchiale / Bronchitis
- Sinusitis / Laryngitis / Otitis / Entzündung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen, der Kehlkopfschleimhaut, der Gehörgangshaut
- Funktionsstörungen im Magen-Darm-Trakt wie Obstipationen, Durchfälle, Blähungen und
nervöse Oberbauchbeschwerden sowie Colitis - Lymphstauungen mit Ödemen und Anregung des Gewebsstoffwechsels
- Durchblutungsstörungen / Lymphstau
- Stoffwechselanregung / Entschlackung / Entgiftung
- Narbenbehandlung
- Bindegewebsmassage / Cellulite
- Faszienbehandlung
Kontraindikationen
- Fieberhafte Erkrankungen
- Entzündliche Prozesse
- Oberflächig und tief entzündete, infizierte Haut und Wunde, bei der antibiotische oder
chirurgische Therapie notwendig ist - Bei Thrombosen bzw. Verdacht auf Thrombosen
- Unmittelbar auf Krampfadern
- An und auf frischen Wunden
- An oder auf frischen Operationsnarben
- Bei Blutgerinnungsstörung und entsprechender Einnahme von Medikamenten nur bedingt
einsetzbar - Atemnot bei Herzschwäche sowie Dehydratation (Volumenmangel)
- Über dem Hautgewebe von Silikonimplantaten (aussparen)
- Direkt über Herzschrittmachern (aussparen)
- Über dem Hautgewebe von implantierten Kunststoffnetzen bzw. Fäden (aussparen)
Sie haben Fragen,
Wir liefern Antworten
Es kommt am menschlichen Körper nur auf der intakten Haut zum Einsatz zur Tiefen- und Bindegewebsmassage, zur Lymphdrainage und zum trocknen Schröpfen.
Während beim Schröpfen ein starker Unterdruck erzeugt wird, der das Gewebe intensiv ansaugt und häufig Hämatome hinterlässt, arbeitet die Pneumatische Pulsationstherapie mit sanften, rhythmischen Unterdruckwellen. Das pneumatron® regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an, ohne dabei Blutergüsse zu verursachen – eine schonende, aber hochwirksame Alternative zum klassischen Schröpfen.
Ja! Die voreingestellte Frequenz von 3 Hz wurde speziell dafür entwickelt, das Gewebe optimal in Schwingung zu versetzen. So wird die natürliche Zellaktivität unterstützt und der Körper sanft stimuliert. Die Frequenz erzeugt spürbare Gewebeschwingungen, die der Wirkung einer intensiven Handmassage erstaunlich nahekommen. Sie vereint sanfte, rhythmische Impulse mit einer tiefenwirksamen Stimulation – fast so, als würden geübte Hände das Gewebe lockern und beleben.
Die Intensität kann individuell angepasst werden – von 0 bis 800 mbar. Von sanftem, kaum spürbarem Pulsieren bis hin zu einer kraftvollen, tiefgehenden Stimulation. Damit lässt sich die Therapie genau auf das persönliche Empfinden und die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abstimmen.
Natürlich existieren einige wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit der Pneumatischen Pulsationstherapie. Zumeist zeigen die Ergebnisse eine Verbesserung der Lymphdrainage sowie eine Verminderung von Gewebeschwellungen.
Romy Lauche zeigte 2011 in einer randomisierten Studie innerhalb ihrer Disseratation an Universität Duisburg-Essen zeigt, dass die PPT signifikante Schmerzreduktion und Verbesserung der Beweglichkeit bei den Patienten bewirken kann. Sie schlussfolgerte, dass die PPT eine effektive Therapieoption für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen darstellt.3
Eine andere Studie ist zum Ergebnis gekommen, dass sowohl das blutige als auch das trockene Schröpfen zu signifikanten Verbesserungen aller gemessenen Werte mit einer hohen statistischen Signifikanz (p < 0,05) führten. Allerdings basieren die Daten lediglich auf 40 Personen: Vierzig sitzende männliche Raucher-Studierende im Alter von 18–25 Jahren wurden zufällig in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe mit blutigem Schröpfen (WC) und eine Gruppe mit trockenem Schröpfen (DC). Der systolische und diastolische Blutdruck, die obere und untere Brustkorberweiterung, die Sauerstoffsättigung sowie die Pulsfrequenz wurden unmittelbar vor und nach einer einzigen Schröpf-Sitzung in beiden Gruppen gemessen. 4
Die Pneumatische Pulsationstherapie ist vielseitig einsetzbar und schenkt Ihrem Körper genau die Unterstützung, die er braucht. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert oder der Stoffwechsel angeregt werden soll. Ob zur Lockerung der Muskulatur, Linderung von Schmerzen, Förderung der Regeneration oder Entspannung bei Stress – diese Therapie bringt dich wieder in Balance. Sie eignet sich für klassische Massageanwendungen, kann aber auch gezielt zur Unterstützung des Lymphflusses, bei Gelenkbeschwerden oder zur Verbesserung des Hautbildes angewendet werden. Dein Körper wird es dir danken!
Ja, wie bei jeder Therapie gibt es auch hier Einschränkungen. Die Kontraindikationen entsprechen denen der klassischen Massage – beispielsweise bei akuten Entzündungen oder bestimmten Erkrankungen sollte die Anwendung vorher abgeklärt werden. Dies gilt insbesondere bei
- (Verdacht auf) Thrombosen
- Unmittelbar auf Krampfadern
- An und auf frischen Wunden/Operationsnarben
- Akute Entzündungen, Hautverletzungen, Wunden, Sonnenbrand, Ekzeme oder ausgeprägte Akne
- Erhöhte Blutungsneigung (bei Einnahme von Blutverdünnern vorher ärztliche Rücksprache halten)
- Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche oder Tragen eines Herzschrittmachers
- Tumorerkrankungen
- Schwangerschaft (erste 3 Monate)
Unsere Pneumatron200 Behandlungen
Gewebe in schwingung
Die PPT/M-Dauer pro Therapiesitzung-/Massageeinheit ist von der jeweiligen Anwendung und der Größe des Körperareals abhängig. Die angegebenen Behandlungszeiten dienen als Orientierung und können je nach individuellem Bedarf leicht variieren. Ihr Wohlbefinden steht dabei stets im Mittelpunkt.
Vor und nach jeder Behandlung empfiehlt es sich ein großes Glas Wasser zu trinken, um die Fließgeschwindigkeit von Blut und Lymphe und damit den Abtransport gelöster Stoffe zu erleichtern.
Die PPT/M wirkt bis zu 48 Stunden nach und dem Körper sollte eine entsprechende Reaktionszeit gegeben werden, sodass eine Anwendung von 2 bis 3 Mal pro Woche ausreichend sind.
Kopf/Haarbehandlung
Bessere Haarqualität und Anregung des Haarwachstums/Haarfollikel.
Bessere Durchblutung des Kopfes, der Haarfollikel und somit bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung.
Mindestens 10 bis 15 Min. | Empfohlen sind 6 bis 10 Termine
Gesichtsbehandlung mit Doppelkinn- und Hängebäckchenbehandlung
Zuerst erfolgt die Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung) und anschließend wird vom Unterkiefer mehrfach nach oben entgegen der Schwerkraft massiert.
ca. 10 bis 20 Min.
Lymphdrainage Gesichtbehandlung
Das Gesicht wird mit 2 gleichgroßen Glocken synchron behandelt bei minimaler Intensität. Der Blut- und Lymphfluss wird aktiviert, körpereigene Vitalstoffe werden besser zu ihren Zellverbänden geleitet und Abfallprodukte aus dem Zellstoffwechsel über den venösen Blutkreislauf zu ihren Entgiftungsorganen abtransportiert. Das Gesicht wird gut durchblutet und strahlt – Anti Aging Effekt! Zuvor wird das Gesicht mit ein paar Tropfen Öl eingerieben.
Sehr wichtig: Vor und nach der Behandlung ein großes Glas Wasser trinken.
Achtung: Nicht zu empfehlen bei Botox- und/oder Hyaluronsäure-Unterspritzungen. Siehe Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung)!
ca. 5 bis 7 Min. | Empfohlen sind 6 bis 10 Termine
Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung)
Sehr gute Durchblutung des Hautgewebes und Anregung des lymphatischen Flusses für eine bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung körpereigener Vitalstoffe und Hormone zu ihren Zellverbänden und ein besserer Abtransport der Stoffwechselendprodukte/Entzündungsmediatoren (Schlacken, Abfälle) über den venösen Blutkreislauf zu den körpereigenen Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen. Die Haut und das Gewebe regeneriert sich, das Hautbild wird gestrafft und verbessert sich immens.
Achtung: Die Gesichtsbehandlung ist nicht zu empfehlen, wenn vorher bereits Botox- und/oder Hyaluronsäure-Unterspritzungen erfolgt sind. Die Gesichtsbehandlung kann aber gut vor Unterspritzungen angewendet werden.
ca. 10 bis 15 Min.
Gesichtsbehandlung mit Faltenglättung
Zuerst erfolgt die Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung) und anschließend werden einzelne tiefe Falten, je nach vorheriger Absprache, intensiver behandelt. Auf Wunsch können Wirkstoffampullen, Seren oder Gesichtscremes zum Einsatz kommen, die das Hautbild ganzheitlich unterstützen, um ein optimales Ergebnis dauerhaft zu erzielen.
Stirnfalte, Zornesfalte, Krähenfüße, Tränenrinnenfalte, Häschenfalte, Nasolabialfalte, Marionettenfalte, Lippenfalte, Kinnfalte, Halsfalte
ca. 10 bis 20 Min.
Gesichtsbehandlung mit Tränensäckebehandlung
Zuerst erfolgt die Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung) und anschließend wird mit geringer Intensität der Abfluss in Richtung Ohrläppchen angeregt und über die Lymphbahnen in Richtung Hals und Dekolleté ausgestrichen.
ca. 10 bis 20 Min.
Hals- und Dekolletébehandlung
Zuerst wird ein Serum oder Feuchtigkeitsampulle aufgetragen und anschließend mit dem Pneumatron200 in der Brustmitte beginnend langsam von innen nach außen ausgestrichen.
Achtung: Die Behandlung wird nicht angewendet bei Brustkrebs und Brustimplantaten! Die Behandlung wird auch nicht über Herzschrittmachern massiert!
ca. 10 Min.
Bauchstraffungbehandlung
Nach starker Gewichtsabnahme oder Schwangerschaften kann eine „Hautschürze“ zurückbleiben. Durch die Bauchstraffungbehandlung mit dem Pneumatron200 kann diese Problemzone je nach Extremität wieder gestrafft werden. Vor der Behandlung wird der gesamte Bauch mit einem Massagegel gut eingerieben. Eine entsprechende Ernährungsumstellung ist zu empfehlen.
ca. 10 bis 20 Min. | Empfohlen 2 bis 3 mal pro Woche
Oberarmstraffungbehandlung (bei Winkearme)
Ob nach einer starken Gewichtsabnahme oder Frauen ab dem „mittleren Alter“ und das Problem der sogenannten „Winkearme“ kann der Pneumatron200 mit seiner pneumatischen Pulsationsmassage den Lymphfluss anregen und die Haut in diesem oft empfindlichen Bereich sanft und nachhaltig straffen. Entsprechende Muskelübungen sind nebenherzuempfehlen.
ca. 10 bis 15 Min. pro Arm
Schwangerschaftsstreifenbehandlung
Nach starker Gewichtsabnahme oder nach bzw. während einer Schwangerschaft kann es aufgrund der extremen Hautdehnung im Bauchbereich zu den anfangs oft bläulichen Streifen oder rötlich schimmernden Risse in der Unterhaut kommen. Die pneumatische Pulsationsmassage kann das Gewebe wieder straffen und die bläulich-roten Streifen gemildert werden. Vor der Behandlung wird der gesamte Bauch mit einem Öl eingerieben.
Achtung: Während der bestehenden Schwangerschaft darf keine Anwendung mit dem Pneumatron200 im Rumpf- und Bauchbereich erfolgen!
ca. 10 bis 15 Min.
Busenstraffung Behandlung
Zuerst werden die axillären Lymphknoten aktiviert und frei gemacht. Danach wird der untere Brustansatz von innen nach außen ausgestrichen, um etwaige Verklebungen zu lösen. Anschließend findet die Behandlung im Sitzen statt. Die Brust kann vorher mit einem Öl eingerieben. Die Busenglocke wir auf die Brust aufgesetzt und pulsiert bei angenehmer Intensität. Stoffwechselendprodukte und umweltbedingte Schadsubstanzen, die sich im Laufe der Zeit ansammelten, können nun gelöst und abtransportiert werden. Der Brustgewebestoffwechsel wird natürlich aktiviert und die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Interstitialflüssigkeit wird angeregt und unterstützt. Körpereigene Vitalstoffe werden an die Brustzellen angeführt und das Gewebe der Brust wird straffer.
Achtung: Die Behandlung wird nicht angewendet bei Brustkrebs, bei Silikonimplantaten oder während der Stillzeit!
Busenglockengröße 13cm
ca. 5 bis 10 Min.
Cellulitebehandlung
Entschlackung des Fettgewebes
Zuerst werden die Beine mit einem Öl gut eingerieben und anschließend werden die Vorder- und Rückseiten beider Beine mit Gesäß, je nach Schweregrad der Cellulite und dem Oberschenkelumfang, mit dem Pneumatron200 behandelt. Die Behandlung erfolgt sanft und es kann im Laufe mit einer höheren Pulsation fortgefahren werden. Nach der Oberschenkelbehandlung kann im Anschluss mit dem PneumatronTherm ergänzend weiterbehandelt werden um das Hautbild, das Bindegewebe mit dem Kneipp´schen Effekt (Temperaturreize heiß + kalt), den Thermoglocken, intensiver zu straffen.
Empfohlen sind zu Beginn der Behandlung 6 bis 12 Anwendungen, 2 bis 3 mal pro Woche. Zur Erhaltung kann auf 1 bis 3 Anwendungen im Monat reduziert werden. Die Anwendung richtet sich nach dem Schweregrad der Cellulite.
Sehr wichtig: Vor und nach der Behandlung mindestens 500 ml Wasser trinken.
ca. 15 bis 30 Min.
Rückenbehandlung bis zum Becken
Stressabbau, Verspannungen und Verklebungen lösen.
Durch zu hohe Nervenbelastungen oder Stress, aber auch Schreibtischarbeit kann die BWS/LWS-Muskulatur schmerzhaft verkrampfen und einzelne Muskelstränge verhärten. Fazit: Muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen können die Ursache sein. Der Pneumatron200 kann vorhandene Muskelverspannungen im Bereich der Wirbelsäule systematisch lockern und entkrampfen. Schmerzzustände können behoben und weitere Verspannungen wirkungsvoll vorbeugen.
ca. 10 bis 20 Min.
Schulter-Nacken-Kopfbehandlung
Verspannungen/Verhärtungen/Migräne lösen – Stressabbau.
Im Schulter-Nacken Bereich können Silikonglocken oder Acrylglas-/Echtglasglocken zum Einsatz kommen während an der Schläfe kleine Silikonglocken auf niedrigster Stufe pulsieren. Durch zu hohe Nervenbelastungen oder Stress, aber auch Schreibtischarbeit kann die HWS-Muskulatur schmerzhaft verkrampfen und einzelne Muskelstränge verhärten. Fazit: Muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen können die Ursache sein. Der Pneumatron200 kann vorhandene Muskelverspannungen im Bereich der Wirbelsäule systematisch lockern und entkrampfen. Schmerzzustände können behoben und weitere Verspannungen wirkungsvoll vorbeugen.
ca. 10 bis 20 Min.
Schulterbehandlung
Verklebungen lösen.
Beide Schultern werden mit Silikonglocken synchron behandelt und im Anschluss mit kleineren Silikonglocken sternförmig ausgestrichen, um Verklebungen zu lösen.Zuvor kann nach Bedarf etwas Massageöl aufgetragen werden.
ca. 10 Min.
Sanfte Bauchbehandlung
Anregung der Darmtätigkeit.
Zuvor wird die Bauchdecke mit einem Körperöl eingerieben und die Saugglocke im unteren Bauchraum angesetzt und dem aufsteigendem und absteigendem Darm entlang sanft pulsiert um eine Entspannung der Bauchmuskulatur zu erreichen und der Darmträgheit und weiteren Darmproblemen, wie Blähungen, Verstopfungen oder Durchfällen entgegenzuwirken.
ca. 10 Min.
Sanfte Bauchbehandlung
Entspannung der Körpermitte. Auch bei Reizdarm gut einsetzbar!
Zuvor wird die Bauchdecke mit einem Körperöl eingerieben und mit Saugglocken beidseitig 2 cm neben dem Nabel aufgesetzt damit diese sanft pulsieren können. Entspannung der Körpermitte tritt ein. Bei Reizdarm / Lebensmittelunverträglichkeiten ist eine entsprechende Ernährungsumstellung zu empfehlen. Auch die Gabe von Probiotika und/oder Kokosöl hat sich bewährt! Hierzu berate ich Sie gern!
ca. 10 bis 20 Min.
Fußreflexzonenmassagebehandlung
Die Füße werden zuerst mit Kokosöl eingerieben und pulsieren anschließend sanft mit Acrylglas/Echtglas oder Silikonglocken. Bei Bedarf kann die Intensität gesteigert werden, um die Reflexmechanismen zu erhöhen. Hier wird der Stoffwechsel und der Lymphfluss angeregt, der aufsteigende und absteigende Darm behandelt, die Faszien gelockert, Schmerzen gelindert, Immunsystem gestärkt.
Achtung: Die Fußreflexzonenmassage wird nicht bei vorhanden Nierensteinen angewendet. Es kann eine Nierenkolik ausgelöst werden!
ca. 15 bis 20 Min.
Handmassagebehandlung
Bei Arthrose in Fingern und Gelenken zu empfehlen.
Auch in der Handtherapie zeigt der Pneumatron200 seine Wirkung. Gerade bei hohen Belastungen oder Verschleiß/Arthrose.
ca. 1 bis 2 Min. auf jedem Gelenk/Finger pulsieren lassen
Karpaltunnelbehandlung
Mausdaumen, SMS-Daumen, Klavier spielen. Ober- und Unterseite mit Unterarm.
Ähnlich wie bei der Handmassagebehandlung findet der Pneumatron200 bei hohen Belastungen seine Anwendung. Silikonglocken werden an der Ober- und Unterseite gleichzeitig behandelt und gehen in Richtung Ellenbogen, um gestaute Flüssigkeiten abzutransportieren und eine Abschwellung herbeizuführen.
ca. 5 bis 10 Min.
Narbenbehandlung
Narben können zu Verklebungen und Wulstbildungen neigen und damit die Beweglichkeit eingeschränkt werden. Durch den Pneumatron200 werden Muskelgewebestrukturen gelockert und entkrampft. Verklebtes und verdichtetes Fasziengewebe wird sanft gedehnt und durch die Pulsation schmerzfrei mobilisiert. Das Gewebe regeneriert sich und die körpereigenen Wundheilungsprozesse werden somit unterstützt.
Achtung: Nur verheilte Narben!
ca. 5 bis 10 Min.
Kniebehandlung
Bei Arthrose oder um Verklebungen zu lösen.
Beide Knie können gleichzeitig im Sitzen behandelt werden oder auch nur ein Knie. Bei angenehmer Intensität wird mit Silikonglocken pulsiert. Zuvor wird ein Öl aufgetragen. Nach der Behandlung sind leichte Bewegungen, wie Laufen, Spazieren gehen, Schwimmen oder Fahrrad fahren sinnvoll damit sich die Gelenke regenerieren können.
Wichtig: Vorher viel trinken!
Achtung: Die Behandlung darf nicht angewendet werden bei ausgeprägten Krampfadern, Thrombose und bei der Einnahme blutverdünnender Arzneimittel.
ca. 10 Min. | Anwendung 2 bis 3 mal pro Woche.
Wohlfühl- und Entspannungsmassage
An Rücken/Beine usw. (individueller Körperbereich wählbar).
Zuerst wird der zu behandelnde Körperbereich mit einem Aromaöl eingerieben und anschließend mit dem PneumatronTherm warm/kalt Reize pulsiert. Danach werden z.B. am Rücken Silikonglocken über den gesamten Rücken ausgestrichen. Das Gewebe kommt in Schwingung, was bei einer manuellen Massage nicht möglich ist.
PneumatronTherm: ca. 3 bis 5 Min. |
Pneumatron200 Dauer: ca. 15 bis 25 Min.
Kontakt Aufnehmen
Zeit für Entspannung
- Gutachten Nr. 0516 Dr. med. Hans Haindl, Wennigsen, 11. November 2005 ↩︎
- Pneumatron.de: Funktionsweise der PPM ↩︎
- Romy Lauche. Dissertation von 2011 an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen: Der Einfluss von Blutigem und Trockenem Schröpfen auf chronische Nackenschmerzen, mechanische Perzeptions- und Schmerzschwellen sowie die Körperwahrnehmung. PDF ↩︎
- Ali Mohamed Ali Ismail im Sofortige Wirkung des interskapulären Schröpfens Journal of Complementary and Integrative Medicine von 2021: Sofortige Wirkung des interskapulären Schröpfens auf Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Pulsfrequenz und Brustkorberweiterung bei sitzenden Raucher-Studierenden. degryuyter.com ↩︎